Lidové sady – Volksgarten / Kultur- und Gesellschaftszentrum
← ZurückVeranstaltungen
- 16. 8.(16:00)BAREVNÉ TRÁPENÍ CHAMELEONA LEONA(Vorstellung – Veranstaltungen für Kinder)
- 16. 8.(20:45)MYŠI PATŘÍ DO NEBE(Filmvorführung)
- 17. 8.(20:45)PO ČEM MUŽI TOUŽÍ 2(Filmvorführung)
- 18. 8.(16:00)AFRICKÁ POHÁDKA(Vorstellung – Veranstaltungen für Kinder)
- 18. 8.(20:45)12 OPIC(Filmvorführung)
- 21. 8.(19:00)NA POSLEDNÍ CHVÍLI - Open Air(Vorstellung)
- 23. 8.(16:00)PTAČÍ SVATBA(Vorstellung – Veranstaltungen für Kinder)
- 14. 9.(19:00)ORIGINÁLNÍ PRAŽSKÝ SYNKOPICKÝ ORCHESTR(Konzert)
Das Gelände des Gartenrestaurants wurde von der Stadt anstelle des Ausflugsrestaurants Belveder errichtet. 1897 beschloss der Stadtrat, das Belveder durch ein neues Restaurant zu ersetzen, das seiner Absicht, in diesem Teil der Stadt eine Kur- und Erholungszone zu schaffen, angemessen wäre. Im Architektenwettbewerb siegte der Entwurf des Reichenbergers Architekten Adolf Horn – aber der Entwurf überstieg deutlich die finanziellen Möglichkeiten der Stadt. Auf Anregung von Heinrich Liebieg wurde das Projekt dem Nürnberger Architekten Joseph Schmitz zur Beurteilung vorgelegt. Dieser erarbeitete einen neuen Entwurf, den die Kommission jedoch ebenfalls verwarf. Erst der im Atelier Schmitz tätige Architekt Jakob Schmeissner war erfolgreich. Der historisierende Bau mit romantischem Flair wurde dann in den Jahren 1900‒1901 von Adolf Horn realisiert. Heute ist er Sitz des Kultur- und Gesellschaftszentrums Lidové sady.
- Liberec - po stopách Liebiegů (CZ, EN, DE, PL) [Liberec-brozura Architektura-A6-OK.pdf | 4.47 MB | application/pdf]