Villa von Theodor Liebieg Junior
← ZurückDer romantisierende, einem mittelalterlichen, stellenweise jedoch auch neuzeitlichem Adelssitz ähnelnde Bau entstand in den Jahren 1897–1912. Zuerst wurden in den Jahren 1897–1898 vom Reichenberger Baumeister Adolf Bürger nach Plänen des Wiener Architekten Humbert Walcher von Molthein ihr zentraler Teil sowie der nordöstliche Fachwerkflügel erbaut. Zwischen 1904–1906 entstand dann der rechtwinklige Anbau am Fachwerkgebäude und sechs Jahre später kam der Anbau am östlichen Flügel hinzu. Autor der Anbauten war der Nürnberger Architekt Jakob Schmeissner. An ihrem Bau beteiligten sich jedoch außer Adolf Bürger auch die hiesigen Baumeister Ernst Schäfer und Richard Wojatschek. Im Garten steht eine einzigartige Garage aus den Jahren 1904‒1906 mit Benzinturm.
Interessantes:
- 1893 kaufte sich Theodor Liebieg jr. ein Automobil Benz Victoria und wurde somit zum ersten Kraftfahrer in Böhmen und zum dritten in Österreich-Ungarn. Diesem Ereignis ist eine Gedenktafel an der Villa gewidmet. 1904 wurde der Liebieg-Villa ein Autohaus hinzugefügt, offenbar das erste in Mitteleuropa.
- Im Erdgeschoss befanden sich eine Garage, eine Montagegrube, ein Waschraum, eine Werkstatt und eine Toilette, im Obergeschoss wohnte der Fahrer. Abgeschlossen wurde der Bau von einem Benzinturm zur Lagerung von Kraftstoffen. Das Autohaus ist hinter dem Garten zu sehen.
- Liberec - po stopách Liebiegů (CZ, EN, DE, PL) [Liberec-brozura Architektura-A6-OK.pdf | 4.47 MB | application/pdf]
- Průvodce_CZ [Liebiegova_vila_CZ.pdf | 1.87 MB | application/pdf]
- Reiseleiter_DE [Liebiegova_vila_DE.pdf | 1.87 MB | application/pdf]