Im Jahr 1887 haben die Sektionen des Deutschen Gebirgsvereins aus Jablonec, Janov und Horní Kamenice auf einem der Gipfel des Maxovský hřeben (820 m) einen Aussichtsturm eröffnet.
Aussichtsturm SlovankaGPSJanov nad NisouINFOAuf dem höchsten Berg des tschechischen Gebietes des Jizerské hory Gebirges, Smrk, der 1124 m hoch ist, stand bereits seit 1892 ein Aussichtsturm.
Aussichtsturm auf dem Hügel SmrkGPSNové Město pod Smrk...INFODer schlanke, achtseitige neugotische Aussichtsturm aus Stein wird auch Königin von IJizerské hory genannt.
Aussichtsturm ŠtěpánkaGPSKořenovINFOTato úplně nová rozhledna je dřevostavbou s půdorysem pravidelného osmiúhelníku a točitým schodištěm se 105 stupínky uvnitř rozhledny.
Rozhledna Světlý vrchGPSINFODer steinerne Aussichtsturm aus dem Jahr 1909 ist 18 m hoch. Von seiner Spitze hat man eine Rundsicht auf Jizerské hory und den tschechischen sowie polnischen Teil von Krkonoše.
Aussichtsturm auf Tanvaldský ŠpičákGPSTanvaldINFODieser Felsenaussichtspunkt wurde 1902 von dem Liberecer Gebirgsverein eröffnet. 70 Stufen wurden in den Fels gehauen und mit Geländern versehen. Oben gibt es einen felsigen Aussichtspunkt, von dem aus man einen fast kreisrunden Blick auf die Umgebung hat. Es gibt auch einen Ruf für den Drachenhügel.
Felsenaussichtspunkt DrachenhügelGPSINFOFelsenaussichtspunkt ist ein Überbleibsel einer kleinen Burg, die wahrscheinlich dazu diente, ein Weg von Liberec nach Frýdlant zu bewachen. Es befindet sich im Bezirk Kateřinky in Liberec, hoch über dem Tal, durch das Černá Nisa fließt.
Felsenaussichtspunkt Jezdec (der Reiter)GPSLiberecINFOKamenná vrata (Das Steintor) ist eine interessante natürliche Formation auf dem Ještěd-Kamm. Es ist Teil des Lehrpfades „Terrasse von Ještěd“ und befindet sich nur einen Kilometer vom Výpřež Parkplatz entfernt.
Felsenaussichtspunkt Kamenná vrataGPSINFODie Felsendominante Ořešník erhebt sich auf der Smědavská pahorkatina oberhalb der Gemeinde Hejnice, in 800 m. ü. M.
Felsaussicht OřešníkGPSHejniceINFO