Wanderungen

Dunkles Liberec:

image_1000x750
Ein Spaziergang durch die traurige Vergangenheit der Stadt, als Naturkatastrophen, tragische Unfälle und das Irresein der Menschen Liberec erschütterten.
Standort
Adresse:nám. Dr. E. BenešeLiberecGPS:50°46'9.2''N; 15°03'28.6''E[Karte]
Kontakt
– nicht verfügbar –

Wie lange wir gehen:

1 Stunde, Trasse cca 4 km


Wo entlang wir gehen: 

Náměstí Dr. E. Beneše - Rumjancevova - Voroněžská - Nerudovo náměstí - ulice 5. května - Šaldovo náměstí - Jablonecká - Komenského - náměstí Českých bratří - Boženy Němcové - Zámečnická - Moskevská - Kostelní - Sokolovské náměstí - Malé náměstí.


Was wir unterwegs sehen:

Der Weg mit dreizehn Stationen führt in dunkle Ecken der Liberecer Vergangenheit. Wir kommen zu Orten, an denen unter dem Pflaster Tote aus Kriegs- und Seuchenzeiten liegen. Wir erfahren, wie Hochwasser und Brände Liberec zusetzten und wie sogar Lawinenopfer betrauert wurden. Die Stadt hallte wider von den Marschschritten der Nazisoldaten und vom Lärm der Panzer der „verbündeten“ Truppen des Warschauer Pakts. Hier detonierten bei misslungenen Attentaten Bomben. Auf dem Kamm des Jeschken stürzte ein Flugzeug ab, und in der Biskaya ging ein Liberecer U-Boot unter. Wellen des Hasses überzogen das Grenzgebiet, als die Liberecer sich ins Landesinnere zurückzogen und nur wenige Jahre später dagegen die Einwohner der Stadt über die Grenze flüchteten. Die Zeugnisse dunkler Zeiten sind ein Mahnmal, und einige Wunden der Vergangenheit haben in Liberec noch heute sichtbare Narben hinterlassen.


Eine Karte mit der Route und detaillierten Informationen in deutscher Sprache  finden Sie im Anhang oder Sie können diese kostenlos in unserer Tourist-Information abholen.

Anlagen